Hauptinhalt

Impressionen

 

 

 

 

 

 

Jura Rando: Wandern im Jura

Ausflugsziele & Natur

Impressionen

 

 

 

 

 

 

Jura Rando: Wandern im Jura

Der beliebte Wanderweg zum Gipfel der Habschälle, die 847 Meter über dem Meeresspiegel liegt, endet dann am gemütlichen Restaurant Habschällä Stübli bei Ederswiler. Die Strecke gilt als mittelschwer und ist in durchschnittlich 5-6 Stunden zu bewältigen. Der Weg eignet sich hervorragend zum Wandern und Laufen, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie bei der Erkundung auf viele andere Menschen treffen. Entdecken Sie die Route Für aktuelle Informationen zu Öfnnungszeiten und Wetterbedingungen, ...

Habschällä Stübli

Der beliebte Wanderweg zum Gipfel der Habschälle, die 847 Meter über dem Meeresspiegel liegt, endet dann am gemütlichen Restaurant Habschällä Stübli bei Ederswiler. Die Strecke gilt als mittelschwer und ist in durchschnittlich 5-6 Stunden zu bewältigen. Der Weg eignet sich hervorragend zum Wandern und Laufen, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie bei der Erkundung auf viele andere Menschen treffen. Entdecken Sie die Route Für aktuelle Informationen zu Öfnnungszeiten und Wetterbedingungen, ...
Quelle: www.lacdelucelle.ch/fr/Accueil/Accueil.html Über den See Den Lac de Lucelle gibt es seit dem 12. Jahrhundert. Die Lucelle wurde damals gestaut und diente zuerst als  Fischteich. Später wurde ein Wasserkraftwerk genutzt, um Mühlen, Schreinereien, Schmieden und Giessereien am Unterlauf zu betreiben. Im 13. Jahrhundert lebten 200 Mönche in der Abtei Lützel.  Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut und schliesslich in Folge der Französischen Revolution 1790 liqu...

Lac de Lucelle

Quelle: www.lacdelucelle.ch/fr/Accueil/Accueil.html Über den See Den Lac de Lucelle gibt es seit dem 12. Jahrhundert. Die Lucelle wurde damals gestaut und diente zuerst als  Fischteich. Später wurde ein Wasserkraftwerk genutzt, um Mühlen, Schreinereien, Schmieden und Giessereien am Unterlauf zu betreiben. Im 13. Jahrhundert lebten 200 Mönche in der Abtei Lützel.  Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut und schliesslich in Folge der Französischen Revolution 1790 liqu...
Roland Zumbuehl - Eigenes Werk https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6wenburg_JU#/media/Datei:2015-Pleigne-Loewenburg-Ruine.jpg Die Löwenburg befindet sich auf einem 3 km2 großen Plateau am Südufer der Lucelle. Die prähistorische Bedeutung der Fundstelle liegt in einem Mergel-Kalkstein-Aufschluss aus dem Kimmeridgium, der einen Feuerstein von guter Qualität enthält und von mehreren menschlichen Gruppen genutzt wurde. Die älteste Besiedlung ist die Station Neumühlefeld 3, die in das Mitte...

Löwenburg

Roland Zumbuehl - Eigenes Werk https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6wenburg_JU#/media/Datei:2015-Pleigne-Loewenburg-Ruine.jpg Die Löwenburg befindet sich auf einem 3 km2 großen Plateau am Südufer der Lucelle. Die prähistorische Bedeutung der Fundstelle liegt in einem Mergel-Kalkstein-Aufschluss aus dem Kimmeridgium, der einen Feuerstein von guter Qualität enthält und von mehreren menschlichen Gruppen genutzt wurde. Die älteste Besiedlung ist die Station Neumühlefeld 3, die in das Mitte...